COACHING FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Peggy Laube Kindercoaching

"Das Wichtigste ist es, dass du dich auf deine Träume konzentrierst und gut gelaunt mit Körper und Geist dabei bleibst"
Serena Williams


Wann ist ein Coaching sinnvoll?

Ab einem Alter von 10 Jahren kann ein Coaching sinnvoll sein. Es ist wichtig, dass Ihr Kind dem Coaching zustimmt. Deshalb frage ich am Anfang Ihr Kind, noch in Ihrem Beisein, ob es für das Coaching bereit ist. OHNE JA KEIN COACHING
Ein Coaching ist ein Prozess und braucht durchschnittlich 6-8 Termine, um eine nachhaltige Veränderung in Gang zu setzen.
Die Kosten pro Stunde betragen 90,00 €.


Coaching schafft Selbstvertrauen

Für ein gutes Gelingen brauchen wir gesundes Selbstvertrauen, einen positiven Glauben an uns und innere Antriebskraft. Aber manchmal stehen wir uns selbst im Weg und wissen nicht warum.
Wir werden geprägt durch eigene Erfahrungen und durch unser Umfeld. Gelingt uns etwas nicht oder werden wir mit negativen Aussagen konfrontiert, macht das was mit unserem Selbstbewusstsein. Ein mangelndes Selbstvertrauen wird verstärkt durch negative Glaubenssätze („ich kann das nicht“), durch Ängste oder Blockaden (bsp. eine schlechte Erfahrung, Erlebnis in der Schule, im Sport oder zu Hause).
Ob im Sport, im Beruf oder in der Freizeit, viele erfolgreiche Menschen haben einen Coach. So haben zum Beispiel viele große Sportler*innen, Politiker*innen oder auch Sänger*innen einen Coach, der sie zusätzlich unterstützt und begleitet und gute Ideen und Tricks zeigt, um für Auftritte oder Wettkämpfe Bestmöglichstes zu geben.


Was passiert beim Coaching?

Im Kinder- und Jugendcoaching suche ich gemeinsam mit Ihrem Kind nach Wegen, um schlummernde Fähigkeiten und Talente zu entdecken und nachhaltig zu nutzen. Kraftvolle Methoden helfen dabei Blockaden und Ängste zu lösen.
Sie werden spüren, wie Ihr Kind mutiger wird und negative Glaubensmuster abbaut. Es wirkt ausgeglichener, kann sich besser konzentrieren und verändert die Einstellung zum Lernen. Mit sehr effektiven Techniken helfe ich dabei, wieder echte Motivation zu spüren und die eigenen Ressourcen zu entdecken.
Damit Ihr Kind mit Leichtigkeit, Zuversicht und voller Selbstbewusstsein seine kommenden, individuellen Aufgaben meistern kann.


Da emotionale Blockaden und Schulschwierigkeiten oft mit den frühkindlichen Reflexen zusammenhängen, empfehle ich immer, diese mit in Betracht zu ziehen. Bei Bedarf behalte mir vor, Eltern in den Coachingprozess mit einzubinden.


LERNCOACHING

Peggy Laube Lerntraining

Ich schaff's!

Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem eigenen Tempo und durch positiven Zuspruch.

Beim Lerncoaching stehen nicht die Lerninhalte im Mittelpunkt, sondern das Lernen selbst. Ganzheitlich und schulstoffunabhängig unterstütze ich Ihr Kind darin, sich schulisch selbst einzuschätzen, Wege zu finden, um Lernziele zu erreichen und diese durch die Vermittlung von Lernstrategien zu verfolgen. Lösungsorientiert und von allen Seiten schaue ich, was dem Lernen im Wege steht.


Mir ist es sehr wichtig, dass sich Ihr Kind positiv erlebt. Daher verzichte ich auf verallgemeinernde Tests, die nur Defizite aufweisen.
Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem eigenen Tempo und durch positiven Zuspruch.
Deshalb liegt der Fokus auf der Suche nach schlummernden Stärken und Ressourcen, um Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit zu entwickeln und die eigene Persönlichkeit zu stärken.


Peggy Laube Kindercoaching

"Das Wichtigste ist es, dass du dich auf deine Träume konzentrierst und gut gelaunt mit Körper und Geist dabei bleibst"
Serena Williams


Coaching schafft Selbstvertrauen

Für ein gutes Gelingen brauchen wir gesundes Selbstvertrauen, einen positiven Glauben an uns und innere Antriebskraft. Aber manchmal stehen wir uns selbst im Weg und wissen nicht warum.
Wir werden geprägt durch eigene Erfahrungen und durch unser Umfeld. Gelingt uns etwas nicht oder werden wir mit negativen Aussagen konfrontiert, macht das was mit unserem Selbstbewusstsein. Ein mangelndes Selbstvertrauen wird verstärkt durch negative Glaubenssätze („ich kann das nicht“), durch Ängste oder Blockaden (bsp. eine schlechte Erfahrung, Erlebnis in der Schule, im Sport oder zu Hause).
Ob im Sport, im Beruf oder in der Freizeit, viele erfolgreiche Menschen haben einen Coach. So haben zum Beispiel viele große Sportler*innen, Politiker*innen oder auch Sänger*innen einen Coach, der sie zusätzlich unterstützt und begleitet und gute Ideen und Tricks zeigt, um für Auftritte oder Wettkämpfe Bestmöglichstes zu geben.


Was passiert beim Coaching?

Im Kinder- und Jugendcoaching suche ich gemeinsam mit Ihrem Kind nach Wegen, um schlummernde Fähigkeiten und Talente zu entdecken und nachhaltig zu nutzen. Kraftvolle Methoden helfen dabei Blockaden und Ängste zu lösen.
Sie werden spüren, wie Ihr Kind mutiger wird und negative Glaubensmuster abbaut. Es wirkt ausgeglichener, kann sich besser konzentrieren und verändert die Einstellung zum Lernen. Mit sehr effektiven Techniken helfe ich dabei, wieder echte Motivation zu spüren und die eigenen Ressourcen zu entdecken.
Damit Ihr Kind mit Leichtigkeit, Zuversicht und voller Selbstbewusstsein seine kommenden, individuellen Aufgaben meistern kann.


Da emotionale Blockaden und Schulschwierigkeiten oft mit den frühkindlichen Reflexen zusammenhängen, empfehle ich immer, diese mit in Betracht zu ziehen. Bei Bedarf behalte mir vor, Eltern in den Coachingprozess mit einzubinden.


Wann ist ein Coaching sinnvoll?

Ab einem Alter von 10 Jahren kann ein Coaching sinnvoll sein. Es ist wichtig, dass Ihr Kind dem Coaching zustimmt. Deshalb frage ich am Anfang Ihr Kind, noch in Ihrem Beisein, ob es für das Coaching bereit ist.
OHNE JA KEIN COACHING
Ein Coaching ist ein Prozess und braucht durchschnittlich 6-8 Termine, um eine nachhaltige Veränderung in Gang zu setzen.
Die Kosten pro Stunde betragen 90,00 €.


LERNCOACHING

Peggy Laube Lerntraining

"Ich schaff's!"


Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem eigenen Tempo und durch positiven Zuspruch.

Beim Lerncoaching stehen nicht die Lerninhalte im Mittelpunkt, sondern das Lernen selbst. Ganzheitlich und schulstoffunabhängig unterstütze ich Ihr Kind darin, sich schulisch selbst einzuschätzen, Wege zu finden, um Lernziele zu erreichen und diese durch die Vermittlung von Lernstrategien zu verfolgen. Lösungsorientiert und von allen Seiten schaue ich, was dem Lernen im Wege steht.


Mir ist es sehr wichtig, dass sich Ihr Kind positiv erlebt. Daher verzichte ich auf verallgemeinernde Tests, die nur Defizite aufweisen.
Jedes Kind ist individuell und lernt in seinem eigenen Tempo und durch positiven Zuspruch.
Deshalb liegt der Fokus auf der Suche nach schlummernden Stärken und Ressourcen, um Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit zu entwickeln und die eigene Persönlichkeit zu stärken.