Bis zur vollständigen Reifung des Gehirns helfen genetisch automatisierte Bewegungsmuster (frühkindliche Reflexe) die ersten Lebensmonate zu überleben.
Bereits im Mutterleib schützen bestimmte Stressschutzreflexe das ungeborene Kind. Weiterhin sorgen andere frühkindliche Reflexe für die motorische Entwicklung und dienen nach der Geburt als Helfer für den Aufrichtungsprozess. Im Zuge dessen werden das Sehen, Hören, Fühlen, Denken, Gleichgewicht und die Wahrnehmung geschult.
Voraussetzung für die erfolgreiche Reifung des zentralen Nervensystems, mit dem Gehirn als Hauptorgan, ist die ungehinderte Entwicklungsmöglichkeit dieser Reflexe.
Werden Bewegungsmuster häufig und intensiv ausgeführt, bildet das
Gehirn dafür entsprechende Verknüpfungen und der Reflex wird eingegliedert (integriert).
Sind diese gut entwickelt, spricht man von neuronaler Schulreife im Bereich Lernen und Verhalten.
Wenn dieser Prozess nicht ungestört abläuft, können diese Umstände die Ursache für fehlende oder nur teilweise integrierte frühkindliche Reflexe sein.
Ursachen können beispielsweise Stress oder Krankheit in der Schwangerschaft, schwierige Geburtsprozesse (Kaiserschnitt, Zange, Glocke) oder fehlende Bewegungsmuster im Laufe des Aufrichtungsprozesses (z.B. Überspringen des Krabbelns) sein. Dafür kann niemand etwas.
Der Körper versucht nun, diese Restmuskelreaktionen der frühkindlichen Reflexe willentlich unter Kontrolle zu halten.
Das ist nur unter sehr großer Anstrengung möglich und kostet viel Energie.
Mit deutlich mehr Muskelkraft und starken Bemühen wird beispielsweise der noch aktive Greifreflex beim Schreiben kompensiert. Zu erkennen ist dies an der verkrampften Stifthaltung, am Stiftdruck und an der Schreibgeschwindigkeit.
Spätestens nach der Einschulung fallen diese, für die Kinder unkontrollierbaren, motorischen Verhaltensweisen auf und werden häufig mit der Diagnose AD(H)S oder Lese- und Rechtschreib- oder Rechenschwäche belegt.
Selbstzweifel, verlorenes Selbstvertrauen und Schulunlust kommen dann meist hinzu und sind ständige Begleiter im Laufe der Schulzeit.
Kosten: KinFlex® Paket: 799,00€
• | Ermittlung und Integration der restaktiven Reflexe mittels Kinesiologie, visuell, auditiver- und kinästhetischer Koordination, Wahrnehmungsübungen und isometrischer Druck sowie andere Methoden zum Ganzheitlichen abholen. |
• | Bei der Reflextherapie des Kindes, Entstressung der Stressschutzreflexe und des Bonding Reflexes bei einem Elternteil. |
• | Telefonischer Support zwischen den Sitzungen. (wenn benötigt) |
• | Abschlussgespräch |
• | Kontrolltermin nach 3-6 Monaten |
Bei der kinesiologischen Reflextherapie werden sowohl körperliche als auch emotionale Symptome entstresst und zentriert. KinFlex® kombiniert Kinesiologie, Wahrnehmung, visuell, auditiv und kinästhetische Koordination, sowie einfache Bewegungsübungen zu einer effektiven und schnellen Therapie, um alle restaktiven Reflexe zu bearbeiten und zu zentrieren.
Erfahrungsgemäß werden nicht mehr als 4-5 Sitzungen benötigt, um alle restaktiven Reflexe zu bearbeiten und zu zentrieren.
Kosten: V.E.N.U.S.® Zentrierungspaket: 333,-€
• | Information und Anamnese |
• | Bearbeitung von Lebensthemen im Zusammenhang mit der Reflexentwicklung an ihrem Ursprung |
• | Entstressung des Körper-Energiesystems |
• | Lösen von emotionalen Blockaden und Neuorientierung |
Die V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie ist als eine Zusatzbehandlung der KinFlex® Reflextherapie zu verstehen.
So wie du geboren bist, so lebst du.
Die Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr
prägen das spätere Leben. All das, was die Familie in der
Schwangerschaft erlebt, erfährt das ungeborene Kind eins zu eins im
Mutterleib. Diese Erfahrungen legen somit den Grundstein für unsere
Lebensthemen und Muster. In Stressmomenten reagieren wir dann mit
Angst und fühlen uns unwohl in Situationen, die rein rational
ungefährlich sind. Ereignisse und daraus entstandene Emotionen im
Innen und Außen können einen Bremsklotz im System verursachen.
Nachdem die Basis durch die Reflextherapie geschaffen wurde, wird
mit der V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie der Ursprung von
blockierenden Lebensthemen harmonisiert, welche uns daran hindern in unserer Mitte zu sein und unser Leben in Balance und Gleichgewicht
zu führen.
Für die V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie wurden wissenschaftlich
anerkannte Techniken und praxiserprobte Methoden zu einer
wirkungsvollen Therapieform vereint.
• | Anhand eines Fragebogen, klären wir, ob noch frühkindliche Reflexe aktiv sein können. |
• | Vor Ort beim ersten Treffen ermitteln wir mittels kinesiologischer Testung die noch restaktiven Reflexe. |
• | Je nachdem, wie viele Reflexe bei Ihrem Kind noch aktiv sind, dauert das Training zwischen 4 bis 10 Monate. |
• | Durch isometrische Übungen vor Ort und Übungen für zu Hause, die ich anleite, erfolgt die Integration des jeweiligen Reflexes. |
• | Das Training findet alle 4 Wochen bei mir in der Praxis statt und wird in der Zeit zwischen den Terminen von Ihnen zu Hause begleitet. |
• | Für eine positive und nachhaltige Veränderung ist es wichtig, die Übungen für zu Hause regelmäßig und gewissenhaft durchzuführen. |
Kosten: 90,-€ pro Sitzung (50 Minuten)
Es ist ein spezielles Bewegungstraining mit einfachen Übungen auf der Matte. Diese Übungen sollen an 5 Tagen in der Woche zuhause ausgeführt werden.
Der tägliche Zeitbedarf für die Übungen beträgt ca. 10 Minuten.
Die Unterstützung eines Elternteils ist hierbei erforderlich, da der Erfolg maßgeblich von der Kontinuität und Qualität der Ausübung abhängt.
Es hilft Kindern, die durch grob- oder feinmotorische Schwierigkeiten, durch fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen, Angst, körperliche Unruhe, Unkonzentriertheit, Ungeschicklichkeit und Gleichgewichtsproblemen auffallen.
Durch dieses spezielle Training können
• | noch störende Restmuskelreaktionen gehemmt werden, |
• | dadurch wird eine Bewegung und Koordination ohne Blockaden ermöglicht |
• | und die Ausschüttung von Stresshormonen unterdrückt. |
Das Reflexintegrationstraining und die KinFlex® Reflextherapie sind keine medizinische Behandlung und können in Krankheitsfällen keine notwendige primäre ärztliche Behandlung ersetzen, können aber in Absprache mit dem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.
Bei der kinesiologischen Reflextherapie werden sowohl körperliche als auch emotionale Symptome entstresst und zentriert. KinFlex® kombiniert Kinesiologie, Wahrnehmung, visuell, auditiv und kinästhetische Koordination, sowie einfache Bewegungsübungen zu einer effektiven und schnellen Therapie, um alle restaktiven Reflexe zu bearbeiten und zu zentrieren.
Erfahrungsgemäß werden nicht mehr als 4-5 Sitzungen benötigt, um alle restaktiven Reflexe zu bearbeiten und zu zentrieren.
Kosten: KinFlex® Paket: 799,00 €
• | Ermittlung und Integration der restaktiven Reflexe mittels Kinesiologie, visuell, auditiver- und kinästhetischer Koordination, Wahrnehmungsübungen und isometrischer Druck sowie andere Methoden zum Ganzheitlichen abholen. |
• | Bei der Reflextherapie des Kindes, Entstressung der Stressschutzreflexe und des Bonding Reflexes bei einem Elternteil. |
• | Telefonischer Support zwischen den Sitzungen. (wenn benötigt) |
• | Abschlussgespräch |
• | Kontrolltermin nach 3-6 Monaten |
KinFlex® Einzelsitzung 140€
So wie du geboren bist, so lebst du.
Die Zeugung, Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr
prägen das spätere Leben. All das, was die Familie in der
Schwangerschaft erlebt, erfährt das ungeborene Kind eins zu eins im
Mutterleib. Diese Erfahrungen legen somit den Grundstein für unsere
Lebensthemen und Muster. In Stressmomenten reagieren wir dann mit
Angst und fühlen uns unwohl in Situationen, die rein rational
ungefährlich sind. Ereignisse und daraus entstandene Emotionen im
Innen und Außen können einen Bremsklotz im System verursachen.
Nachdem die Basis durch die Reflextherapie geschaffen wurde, wird
mit der V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie der Ursprung von
blockierenden Lebensthemen harmonisiert, welche uns daran hindern in unserer Mitte zu sein und unser Leben in Balance und Gleichgewicht
zu führen.
Für die V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie wurden wissenschaftlich
anerkannte Techniken und praxiserprobte Methoden zu einer
wirkungsvollen Therapieform vereint.
Kosten: V.E.N.U.S.® Zentrierungspaket: 333,-€
• | Information und Anamnese |
• | Bearbeitung von Lebensthemen im Zusammenhang mit der Reflexentwicklung an ihrem Ursprung |
• | Entstressung des Körper-Energiesystems |
• | Lösen von emotionalen Blockaden und Neuorientierung |
Die V.E.N.U.S.® Zentrierungstherapie ist als Zusatzbehandlung der KinFlex® Reflextherapie zu verstehen.
Was ist ein Reflexintegrationstraining?
Es ist ein spezielles Bewegungstraining mit einfachen Übungen auf der Matte. Diese Übungen sollen an 5 Tagen in der Woche zuhause ausgeführt werden.
Der tägliche Zeitbedarf für die Übungen beträgt ca. 10 Minuten.
Die Unterstützung eines Elternteils ist hierbei erforderlich, da der Erfolg maßgeblich von der Kontinuität und Qualität der Ausübung abhängt.
Es hilft Kindern, die durch grob- oder feinmotorische Schwierigkeiten, durch fehlendes flüssiges Lesen, Schreiben und Rechnen, Angst, körperliche Unruhe, Unkonzentriertheit, Ungeschicklichkeit und Gleichgewichtsprobleme auffallen.
Durch dieses spezielle Training können
• | noch störende Restmuskelreaktionen gehemmt werden, |
• | dadurch wird eine Bewegung und Koordination ohne Blockaden ermöglicht |
• | und die Ausschüttung von Stresshormonen unterdrückt. |
Kosten: 90,-€ pro Sitzung (50 Minuten)
• | Anhand eines Fragebogen, klären wir, ob noch frühkindliche Reflexe aktiv sein können. |
• | Vor Ort beim ersten Treffen ermitteln wir mittels kinesiologischer Testung die noch restaktiven Reflexe. |
• | Je nachdem, wie viele Reflexe bei Ihrem Kind noch aktiv sind, dauert das Training zwischen 4 bis 10 Monate. |
• | Durch isometrische Übungen vor Ort und Übungen für zu Hause, die ich anleite, erfolgt die Integration des jeweiligen Reflexes. |
• | Das Training findet alle 4 Wochen bei mir in der Praxis statt und wird in der Zeit zwischen den Terminen von Ihnen zu Hause begleitet. |
• | Für eine positive und nachhaltige Veränderung ist es wichtig, die Übungen für zu Hause regelmäßig und gewissenhaft durchzuführen. |
Das Reflexintegrationstraining und die KinFlex® Reflextherapie sind keine medizinischen Behandlungen und können in Krankheitsfällen keine notwendige primäre ärztliche Behandlung ersetzen, können aber in Absprache mit dem Arzt eine ideale Ergänzung darstellen.